-mit einem Klick auf die Bilder bekommen Sie diese in Großansicht-
Das Modell Jennifer B. aus Braunschschweig ...
... Basis für die Zeichen-, Mal- und Fotokunst
im workshop am 4.9.20
Rechts im Bild sieht man die große Plattenkamera für die Kollodium-Fotografie von Martin Menzel aus Wienhausen. Er war wesentlich am Zustandekommen des workshops beteiligt.
Bilddialog aus der analogen Ausstellung - Künstler und ihre Werke
Thema (1) Porträt - ein Spannungsbogen von der Zeichnung bis zur abstrakten Fotografie
Die Jahrhunderte alte Zeichen- und Malkunst wurde im 19. Jahrhundert überrascht vom Aufkommen der Fotografie, zunächst mit der Fotoplatte, später mit dem analogen Film in schwarzweiß und Farbe. Vor rund 30 Jahren startete die digitale Fotografie durch und mit ihr nach und nach die digitale Bildbearbeitung bis hin zur abstrakten Ausdrucksweise.
In einem bildlichen Spannungsbogen zeigen wir aus der Ausstellung drei Künstler zu dem Thema, die mit ihren Bildern in einen Dialog über die Kunstgattungen treten und diesen Spannungsbogen abbilden.
"Für mich lag der Reiz, das selbe Motiv in mehreren Techniken anzufertigen. Somit ergeben sich unterschiedliche Ausdrucksweisen."
Günter Thomaschek zeigt hier die klassische Bandbreite von der Zeichnung bis zum Ölgemälde, wie es Jahrhunderte in der Kunst maßgebend war und ist.
Bild 7 - Ölgemälde
Gern Kommentare zu den Arbeiten von Günter Thomaschek....
Im Vergleich dazu, über lange Zeit als Konkurrenz zur hohen Kunst der Malerei gesehen, die zunächst monochrome Ablichtung von Personen - schneller und genauer, aber wenn man vergleicht, in der Mal- und Zeichenkunst ist doch eine sehr intuitivere, persönlichere Umsetzung des Motivs zu sehen.
"Die analoge, also filmbasierte Fotografie, schafft Bilder, die eine ganz andere, tiefere Anmutung ausstrahlen, als die heutige breite Digitalfotografie, auch wenn dort über Filter die analoge Fotografie nachgeahmt werden kann.
Bei der Sichtung der 32 Fotos entstand der Gedanke, dass sich aus vier Aufnahmen eine Bildgeschichte ergeben könnte. In der Tat, es wurde eine Dating-Bildgeschichte."
".... die nicht nur Massenfotos liefert, sondern mit dem richtigen Blick und etwas Nachbearbeitung, ebenfalls ausdrucksstarke, sehr unterschiedliche Wahrnehmungen des Motivs, Bilder, die widerum auch einen Vergleich mit der Malkunst erlauben."
Es ist eine Collage auf Basis einiger weniger Smartphone-Fotos, die sehr unterschiedlich mit einigen Standard-Apps gestaltet wurden.
Die Smartphone-Fotos, wenn Sehen und Ausdruck stimmen, sind heute gleichwertige Bilder der Fotokunst, nur dass sie technisch nicht in vollem Umfang einer Bearbeitung zugänglich sind.
Gern Kommentare zu den Arbeiten von Eric (EHW) Schaper ...
Wenn schon die Spannbreite bei der digitalen Fotografie endet, dann gehört auch ein Vergleich mit Kamera-Bildern und deren Ausarbeitung mit Bearbeitungsprogrammen dazu.
Es sind dargestellt Collagen mit sehr unterschiedlichen Ausdrucksformen, teils erst nach stundenlanger Bearbeitung am PC entstanden. Die Anbringung auf Pappen unterstreicht hier besonders den workshop-Charakter der Veranstaltung - auch in der Fotografie ist eine Entwicklung von Rohfassungen bis zum fertigen gerahmten Bild zeigbar. Im Vergleich zu den Smartphone-Bildern von Eric (EHW) Schaper ist hier sehr viel mehr möglich. Und es ergibt sich eine bildliche Brücke sowohl zur analogen Fotografie aber auch zu Ausdrucksformen der Mal- und Zeichenkunst, wie weiter oben von Günter Thomaschek gezeigt.
... und hier muss man schon etwas genauer hinschauen...
Gern Kommentare zu den Arbeiten von Jörn Graue ...
Fazit aus dem Spannungsbogen zwischen Zeichen- Mal- und Fotokunst:
Alle drei Kunstgattungen haben mit ihren jeweils auch verschiedenen Techniken nebeneinander ihre eigenständige Ausdrucksform und Berechtigung, auch in heutiger Zeit.
Gästebuch direkt zum Thema (1) Porträt - ein Spannungsbogen von der Zeichnung bis zur abstrakten Fotografie
... und dann direkt weiter zum Thema 2
... oder zurück
Dort finden Sie unten auch ein Gästebuch - wenn Sie mögen und es insgesamt gefallen hat ....
Interesse an einem Newsletter?
Schreiben Sie uns einfach eine Mail und erwarten Sie demnächst alle Infos über unsere Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen!
atelier 22 e. V.
Hattendorffstraße 13
29225 Celle
Telefon 05141 - 9937222
Telefax 05141 - 9939293
E-Mail info@atelier22-celle.de
Öffnungszeiten atelier 22
Galerie, Verkaufsraum & Kabinett
Do - So 14:00 - 18:00 (Einlass bis 17 Uhr)
*während laufender Ausstellung
Bankverbindung atelier 22
Volksbank Celle
BIC: VOHADE2HXXX
IBAN: DE40 2519 0001 0644 1718 00